Willkommen auf der Webseite vom

Lions Club Remchingen-Pfinztal

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Lions helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt.

„We serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.


Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.



Juli 2022

19.577.- EURO Spendenübergabe nach der Kochbuchaktion > Lecker Kochen – Fröhlich geniessen <

In einer beispiellosen Aktion, bei der ein Kochbuch mit regionalen Rezepten in nur vier Monaten zu einer unerwartet hohen Spendensumme zu Gunsten regionaler Tafelläden, Quartierszentren und ähnlichen Projekten geführt hat konnte der genannte Spendenbetrag an "Menschen in Not" zur zweckgebundenen Verwendung übergeben werden.

Hier der PZ Artikel vom 23. Juli 2022

10. Juli 2022

… alle Jahre wieder ?

Das ist neu: Präsidentenwechsel beim zünftigen Benefizfrühschoppen

Unter den Klängen von Böhmischer Blasmusik reichte Harald Maier den Präsidentenstab des Lions Clubs Remchingen-Pfinztal weiter an Elke Engelmann. Die zahlreichen Besucher des Frühschoppens genossen bei Bratwurst und Bier stimmungsvolle Melodien aufs Feinste gespielt von der Blasformation des Bayerischen Ärzteorchesters. Die Benefizveranstaltung zugunsten der Fördergemeinschaft des Ludwig-Marum-Gymnasiums in Pfinztal-Berghausen bildete den Abschluss des Präsidentenjahres. Es war geprägt von seiner Passion - der Musik - und so thematisierten Harald Maiers Veranstaltungen Jazz, Chor, Gesang, Pop bis hin zur Blasmusik.

Gleichzeitig engagierte sich der Lions Club in zwei überaus erfolgreichen Aktivitäten. Zum einen entstand aufgrund der Idee und unter Leitung von Herbert Müller ein Kochbuch mit regionalen Rezepten. Der überwältigende Erlös von rund 20 000 € wird über die Aktion „Menschen in Not“ den umliegenden Tafelläden zugutekommen. Zum anderen ermöglichten Petra Bäzner und Hartin Müller rund 800 Flüchtlingen aus der Ukraine Busfahrten in unsere Region und halfen bei ersten Schritten in der neuen Umgebung. Auch hierzu gelang es Clubmitgliedern, zweckgebundene Spenden von mehreren Zehntausend Euro zu akquirieren.

Die neue Präsidentin Elke Engelmann stellt ihr Präsidentenjahr unter das Motto „Vielfalt des Lebens“ und betont das langjährige Engagement des Clubs für Schulen, Bildung, Jugendliche und bedürftige Menschen. 

(Text db/Foto Simmank)            

Die neue Präsidentin Elke Engelmann stellt ihr Präsidentenjahr unter das Motto „Vielfalt des Lebens“. Links der scheidende Präsident Harald Maier.


März 2022

Aktueller Spendenaufruf Ukraine

Formuliert von Petra Bäzner, stellvertretend

für den Lions Club Remchingen-Pfinztal am 4. März 2022

„Liebe Freunde,

wie bereits berichtet, ist unser 9-Sitzer am Mittwochmorgen (02.03.22) Richtung slowakisch-ukrainische Grenze (Übergang Uschorord) gestartet. Hier der Bericht von einem der Fahrer, die sich abgewechselt haben:

„Nach 30 Stunden und knapp 3000 km sind wir wieder zurück. Oma, Tochter, Baby, Mama und 5jährige Tochter sowie eine weitere Frau konnten sicher nach Untergruppenbach bzw. zum Bahnhof für die Weiterfahrt nach Köln zur Familie gebracht werden. Es fehlen die Worte um die Leere der Gesichter zu beschreiben, aber es ist das Bewegendste und Traurigste, was ich in meinem Leben gesehen habe. Wir müssen Busse an die slowakische Grenze schicken, keine Güter, die Zelte vor Ort sind voll davon und die Menschen können für die Weiterreise nur das mitnehmen, was sie tragen können. Wir müssen sie abholen und Ihnen hier ein Bett, eine Dusche, Liebe und Sicherheit geben. Es werden noch viele kommen, so viele Frauen und Kinder, die sehnsüchtig auf unseren Bus geschaut haben in der Hoffnung dass es noch ein Plätzchen für sie gibt.“…

Und dann ist dieser gestandene Mann einfach in Tränen ausgebrochen…

Unser kleiner 9-Sitzer ist schon wieder unterwegs Richtung Grenze, aber es ist halt nur ein 9-Sitzer.  

 

Deshalb machen wir das jetzt eine Nummer größer:

Unser  Lions Club Remchingen-Pfinztal  hat kurzfristig einen Reisebus organisieren können, der am 5.3.2022  0:15 Uhr losfährt, um 55 Mütter und Kinder von der Grenze abzuholen. Wir arbeiten hier mit dem Verein „Ukrainer in Karlsruhe“.

http://ukrainer-in-karlsruhe.org/

zusammen, der eine große Warteliste von Müttern mit Kindern und Frauen hat, die eine Transportmöglichkeit suchen.

Deshalb meine Bitte an Euch: Vielleicht wollt Ihr ein Ticket sponsern, da seid Ihr mit 100 € dabei, oder auch ein Kilometergeld und wenn es auch nur 1 € ist, um unseren Bus zu finanzieren. Dann spendet bitte an:

Förderverein des Lions Club Remchingen-Pfinztal 

IBAN DE 45 6665 0085 0000 6880 88 bei der Sparkasse Pforzheim , Stichwort „Bus Ukraine“. Ganz herzlichen Dank!

 

.. und wer  kurzfristig ein Plätzchen für eine Frau mit Kind/Kindern oder Oma  frei hat, ein Zimmer, oder eine Einliegerwohnung, die gerade frei  ist, dann meldet Euch bitte ganz dringend und ganz schnell bei mir. Wir erwarten den Bus wenn alles gut läuft, am kommenden Montagmorgen (07.03.22) zurück, also muss es schnell gehen. Bitte trotzdem gut überlegen, es geht hier nicht darum, das rosarote Helfersyndrom glücklich zu machen, sondern um echte Hilfe für die Menschen“

Petra Bäzner

Konto Nummer Ukraine Hilfe direkt:

Förderverein des Lions Club

Remchingen-Pfinztal

IBAN DE 45 6665 0085 0000 6880 88 

bei der Sparkasse Pforzheim,
Stichwort „Bus Ukraine“


März 2022

Kochbuch >LieblingSREZEPTE< //vergriffen

>LIEBLINGSREZEPTE< ist wie angekündigt Mitte März 2022 erschienen. Leider sind alle 1.500 Bücher vergriffen.

Über 80 engagierte Mitmenschen und über 20 regionale Restaurants geben mit ihren Lieblingsrezepten Einblicke in ihre Küchengeheimnisse und damit vielfältige Anregungen für Hobbyköche. Mit dem Erlös dieser Aktion unterstützt der Lions Club Remchingen-Pfinztal Tafelläden und ähnliche soziale Projekte. Mit dem Kauf des Buchs unterstützen Sie zusammen mit uns die meist ehrenamtliche Arbeit in solchen Projekten. Es sind bereits über 1.350 Bücher verkauft. Ein Restkontingent steht in den örtlichen Buchhandlungen zum Verkauf.

Für das Vertrauen, das uns bei dieser weiteren kreativen Idee von Dr. Herbert Müller entgegengebracht wurde, bedanken wir uns sehr herzlich.

148 Seiten, gebunden, Umschlag  kaschiert, Papier FSC-zertifiziert, CO2-kompensiert,
Ladenpreis 15 EUR


Februar 2022

Termine März bis Juli

Liebe Lionsfreunde, ich hoffe, dass wir nun mein zweites Halbjahr wie geplant durchführen können. Hier die Termine bis Juli 2022:

3. März: Mitgliederversammlung  //  10. März: Jazzabend in der Hemmingway-Lounge in Karlsruhe  //  24. März: Heimeinladung M. R.  //  7. April: Chorprobe des LC-Projektchors in der Stadtkirche Durlach  //  28. April: Heimeinladung oder Vortrag im Clublokal  //  7. Mai: Zonenwanderung  //  12. Mai: Heimeinladung W. K.  //  2. Juni

“Rock around the Pop“ – Eine kleine Führung durch die Popmusik mit Prof. Udo Dahmen, Direktor der Pop-Akademie Mannheim  //  23. Juni

Heimeinladung oder Vortrag im Clublokal  //  10. Juli: Musikalischer Frühschoppen und Präsidentenwechsel im LMG Berghausen

Herzlich, Harald Maier


November 2021

Kochbuch >LieblingSREZEPTE<

Lecker kochen – Fröhlich geniessen

Der Lions Club Remchingen-Pfinztal startet das Projekt KOCHBUCH >LIEBLINGSREZEPTE – Lecker kochen – fröhlich geniessen zwischen Pforzheim und Karlsruhe<

In diesem Kochbuch präsentieren wir interessante Restaurants dieser Region, die zum Einkehren und Genießen einladen. Daneben zeigen Menschen, die hier zu Hause sind, was sie selbst gerne kochen und essen - natürlich mit heimischem Bezug.

Der Erlös dieser Aktion geht an „Menschen in Not“ und regionale Tafelläden. Damit unterstützen Sie zusammen mit uns bedürftige Mitmenschen.

Genauere Informationen zur Teilnahme finden Sie zum Download im rechten Kasten. Einsendeschluss ist der 30. November 2021

Download
Informationen für die Restaurants und Kontaktformular
Kochbuch Unterstützung Restaurants.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.5 KB
Download
Informationen für private Kochfreund*innen mit Kontaktformular
Kochbuch Unterstützung Privat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 65.2 KB

Juli 2021

> Alles Wahre, Schöne und Gute <

Präsidentenwechsel beim Lions Club Remchingen-Pfinztal: Harald Maier übernimmt das Steuer.

Bei strahlend schönem Wetter starteten die Mitglieder des Lions Clubs Remchingen-Pfinztal in Richtung Pfalz. Coronakonform nahmen sie dort in kleinen Gruppen auf Draisinen Platz und schon konnte die Fahrt losgehen. Unterwegs hieß es bei unterhaltsamen Spielen (Korkenzielwerfen, Elwetritschenjagd) und in einem Rätselheft über die Besonderheiten der Pfalz vor allem die sprachlichen Herausforderungen zu überwinden. Nach einem gemütlichen Pfälzer Imbiss übergab die scheidende Präsidentin Petra Bäzner das Amt an ihren Nachfolger Harald Maier. Sein Jahresprogramm steht unter dem Motto „Alles Wahre, Gute und Schöne“, die Mitglieder erwarten also Einblicke in Musik, Kultur und vieles mehr. Das größte Anliegen des neuen Präsidenten ist die Wiederbelebung des Clublebens. Pandemiebedingt mussten Vorträge online gehalten werden, große Veranstaltungen konnten nicht stattfinden. Jetzt hoffen sämtliche Clubmitglieder, dass in Zukunft alles wieder wie gewohnt ablaufen kann. (ele/ Foto:sim)
Den Tourenbericht von Reiner findet ihr hier  -->



September 2020

> Traditionen bewahren – Heimat entdecken – Horizonte erweitern <

Zügelübergabe beim Lions Club an Petra Bäzner

Mit seinen großen Kulleraugen beobachtete Karl, das Alpaka, zusammen mit seiner Herde neugierig die Stabübergabe beim Präsidentenwechsel des Lionsclubs Remchingen-Pfinztal von Timo Paulus an Petra Bäzner aus Birkenfeld. Coronabedingt wurde die Veranstaltung kurzerhand ins Café Hühnerglück in Gräfenhausen verlegt, sodass viele Lionsmitglieder die Gelegenheit für ein lang vermisstes Treffen nutzten konnten. Nach einer gemütlichen Wanderung mit den Alpakas an der Leine fand am „Haus im Herzen der Welt“ unter den letzten Strahlen der Abendsonne die „Zügelübergabe“ statt.

Timo Paulus gab einen Rückblick über sein Jahr, bei dem die Coronabedingungen zu einem jähen Abbruch seines Veranstaltungsprogramms geführt hatten und legte die Zügel in die Hände von Petra Bäzner. Sie stellt ihre Präsidentschaft unter den Leitgedanken „Traditionen bewahren – Heimat entdecken – Horizonte erweitern“. So soll es in Birkenfeld ein Adventssingen geben, ebenso Ausflüge ins Taubergießen und auf Spargelfelder und interessante Vorträge wie über den Kunstmarkt, Ocean College, Stasiakten, Klimawandel, den K2 und erste deutsche Astronautinnen sind geplant. Aktionen zugunsten bedürftiger Menschen aus der Region und die Fortführung des sozialen Engagements beim Lions Club haben für Petra Bäzner weiterhin einen hohen Stellenwert. (db/ Foto:db)
Das Bild zeigt Timo Paulus und Petra Bäzner



31. Juli 2020

> AQUARIA – DIE GLASPERLE < SPENDET WASSER – DANK > DINER EN BLANC <

Trinkbrunneneinweihung in Pforzheims Fußgängerzone

„Wir sind um eine Perle reicher“, spielte Oberbürgermeister Peter Boch auf die Tradition der Schmuckindustrie in seiner Stadt an, denn die Künstlerin hatte die Edelmetalle Gold und Silber in ParsolGlas eingelassen, die Teile in einen Edelstahlrahmen eingefasst und war mit ihrer Kreation als Siegerin aus dem Wettbewerb hervorgegangen.
Aber alles hatte mit dem „4. Diner en Blanc“ begonnen, das der Lions Club Remchingen-Pfinztal 2018 erstmals gemeinsam mit dem Lions Club Pforzheim Johannes Reuchlin in der Goldstadt veranstaltete. Nachdem Herbert Müller (LC Remchingen-Pfinztal) Jahre zuvor ein spontanes „Picknick“ mitten in Paris mit weiß gekleideten Gästen miterlebt hatte, organisierte sein Club drei sehr erfolgreiche Diners mit jeweils über 300 Gästen und Einnahmen von insgesamt 60.000 €. Damit wurden Hospizeinrichtungen und Menschen in Not unterstützt, doch stand für 2018 eine Neuerung an: Die Stadt Pforzheim schrieb erstmals einen Wettbewerb für Kultur im öffentlichen Raum aus, nämlich für eine Skulptur mit integriertem Trinkwasserelement. Diese Idee stammte von Axel Bäuerle (LC Pforzheim Johannes Reuchlin) und so nahm Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler 2018 beim „4. Diner en Blanc“ dankbar einen Scheck über 13.000 € als Anschubfinanzierung entgegen.

Zum Weiterlesen bitte hier klicken -->


„Wasser ist Leben“ war die Inspiration der Glaskünstlerin Iris Henkenhaf-Stark als sie den Trinkwasserbrunnen „Aquaria - die Glasperle“ schuf und sich bei der Einweihung in der Fußgängerzone Pforzheims mit einem Schluck glasklaren Wassers erfrischte.




Gymnasien der Region präsentieren sich in der Kulturhalle Remchingen

Lions in Concert  //  10. März 2020, 19 Uhr

...Bläser, Streicher, BigBand, Jazzcombo und Chor begleitet vom Kammerensemble


Das geplante Konzert wird verschoben!

Drei Gymnasien möchten sich mit ihren musikalischen Highlights präsentieren: Ludwig-Marum-Gymnasium, Lise-Meitner-Gymnasium und das Gymnasium Remchingen.

Klare Sache für Fans:

Wir sind auch zu einem späteren Zeitpunkt dabei !



Aufgrund der Risikobewertung  wegen einer möglichen Infektionsgefahr am Coronavirus beschloss der Vorstand des Lions Clubs Remchingen-Pfinztal das gemeinsame Schulkonzert auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. In Absprache mit den Schulleitungen und dem Gesundheitsamt erschien eine Benefizveranstaltung mit mehreren hundert Zuschauern und Schülern aus drei unterschiedlichen Gymnasien im Moment als nicht angebracht. Ein besonderer Dank gilt den Musiklehrern und Schülern für ihr bisheriges Engagement, das an einem geeigneteren Zeitpunkt  zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Veranstaltung führen soll.

Französischer Genuss und exklusive Einblicke in Baden-Baden

Präsidentenwechsel 2019

... Bühlerhöhe, Elsass und Château du Haut Koenigsbourg


„Miteinander – Füreinander“ lautet der Leitspruch von Timo Paulus, dem neuen Präsidenten des Lions Clubs Pfinztal-Remchingen für das Lionsjahr 2019/2020 bei der Übernahme des Präsidentenstabs von Claudia Wiest.



Unsere Activity am Sonntag, 8. Juli 2018

4. Diner en blanc – 320 Menschen treffen sich und Spenden 13.800 EUR

Zehntausend Euro aus dem Spendenerlös dienen dabei der Anschubfinanzierung für das künstlerisch anspruchsvolle „Brunnenprojekt“ in der Innenstadt der Stadt Pforzheim

Am Sonntag, dem 8. Juli 2018 fand das vierte Diner en Blanc statt. Der Ort für das Event war in diesem Jahr der Leopoldplatz in Pforzheim.

Wieder zogen fröhliche, weiß gekleidete Gäste mit gefülltem Picknickkorb

mitten in die Fußgängerzone Pforzheims auf den Leopoldplatz um zu den Klängen der Sparkassen-Big-Band zu speisen und zu feiern. Die Präsidenten der Lions Clubs Claudia Wiest (Remchingen-Pfinztal) und Robin Bischoff (Pforzheim Johannes Reuchlin) begrüßten 320 Besucher und bedankten sich bei ihnen für ihre Spendenbereitschaft. Nach einem genussvollen Drei-Gänge-Menü überreichten die Beiden 10.000 EUR aus dem Erlös an Bürgermeisterin Sibylle Schüssler als Anschubfinanzierung für das künstlerisch anspruchsvolle „Brunnenprojekt“. Zuvor hatte Fero Freymark, einer der Teilnehmer am Wettbewerb, die Bedeutung dieser Skulptur erläutert: „Ein Trinkwasserbrunnen in der Mitte der neu entstehenden Fußgängerzone auf der historischen Kreuzung der Ost-West und Nord-Süd-Achse setzt ein Zeichen für urbane Lebensqualität, denn „Wasser ist Leben“ – und ein Brunnen dient als Zentrum für ein friedliches Miteinander in einer freundlichen Innenstadtkultur“. Doch auch die sonstigen sozialen Projekte der Lions Clubs sollen nicht zu kurz kommen, denn getreu dem Motto „we serve“ gehen einige Tausend Euro aus dem Erlös der Veranstaltung in diesen Bereich. So leistete jeder Teilnehmer seinen Beitrag für eine gute Sache.               

Mehr dazu und eine Bilderstrecke finden Sie hier -->


... die Kultveranstaltung kommt jetzt schon zum 4. Mal in die Stadt. In wenigen Minuten verwandelt sich ein öffentlicher Platz in ein fröhliches Fest. Mit Körben voller Essen, mit Tischen und Stühlen tauchen elegant und ganz in Weiß gekleidete Menschen auf.



In fürstlichen Gemäuern ...

Präsidentenwechsel 2018

... auf der Burg Hohenzollern, Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern


„Unser Glück ist abhängig vom Glück der anderen“ lautet der Leitspruch von Claudia Wiest, der neuen Präsidentin des Lions Clubs Pfinztal-Remchingen für das Lionsjahr 2018/2019 bei der Übernahme des Präsidentenstabs von Jörg Lüdorf.



Unsere vorherige Activity

Schmuck & Kunst Verkaufsausstellung

Ausstellung und Auktion in den Räumen der Villa Hammerschmiede im November 2017

„Da man momentan sowieso keine Zinsen für sein Geld erhält, ist es sinnvoller in Kunst oder Schmuck zu investieren, denn dann hat man beim täglichen Anblick seine Freude daran und zusätzlich noch eine gute Sache unterstützt“, mit diesen Worten motivierte Herbert Müller die anwesenden Gäste zum Kauf eines der über 600 Exponate. In Anwesenheit fast aller Künstler aus der Region und zahlreicher Besucher fanden sowohl die Eröffnung als auch der Abschluss mit einer reizvollen Versteigerung als Höhepunkt in den Räumen des Hotels „Villa Hammerschmiede“ statt. Die Käufer konnten sich über ihr „Schnäppchen“ freuen, weil alle Künstler auf einen Teil ihres Honorars verzichteten und somit die Objekte unter dem marktüblichen Preis verkauft wurden.

„Bei dieser Veranstaltung gibt es nur Gewinner“, führte der Präsident des Lions Clubs Jörg Lüdorf aus. „Der Käufer freut sich über den Erwerb eines interessanten Objekts, der Künstler ist glücklich über die Weitergabe seines Werkes, der Lions Club ist hoch zufrieden über seine Einnahmen für weitere soziale Projekte und das Ganze in dem fantastischen Ambiente der Villa umsorgt vom Team des Hotels lässt einfach jeden Besucher zu einem Gewinner werden.“

Mit großem Engagement hatten die verantwortlichen Clubmitglieder Eckhard mit Dorothea Beier und Hanns-Peter Simmank die Exponate gesammelt, dann passend arrangiert und konnten sich sehr zufrieden mit den Verkaufszahlen zeigen. Der gesamte Erlös fließt wieder in die Region zurück, denn der Lions Club Remchingen-Pfinztal unterstützt vorrangig Hilfsprojekte und Bedürftige aus der näheren Umgebung.


Für die Ausstellung und Auktion in der Villa Hammerschmiede stellen Schmuckateliers und Künstler für den guten Zweck Bilder und Objekte weit unter dem üblichen Marktpreis zur Verfügung. Dabei werden in den fünf Tagen der Ausstellung und mit der Auktion annähernd 20.000 EUR erlöst.



Für das Portfolio unserer Aktivitäten klicken Sie bitte ---> hier.